Arts & Life

A Poetry Reading with Gerhard Falkner

The air-conditioned Academic Services building provided cool respite to the eclectic group of students and faculty who gathered at 5 p.m. on Wednesday to hear the well-known German poet and translator, Gerhard Falkner, recite and discuss some of his work. He began the reading with the words “I’ll try to make it as unacademic as possible,” quite a proposition coming from a 63-year-old Bavarian who has collected a substantial number of literary prizes in his lifetime.

Before the reading began, I sat on a bench in front of the library with Gerhard Falkner for a short interview in which he discussed his experiences, opinions and perceptions about poetry’s reception and future, his own work and the state of the humanities in today’s college culture.

“Contemplation is shrinking like L.A. with the water,” he stated in a humorous tone as he discussed the change of communication through social media.

In systems like Facebook, “there is a tightening of language, contrasting poetry,” he said. “People are in permanent standby positions.”

When asked about how his work has changed through the development of history, he explained that good poetry reflects political and communicational changes, even if it does not explicitly name those things. His work has reflected our modern development both in the striking content of his works, as well as the medium in which his poetry is presented; Falkner has worked with visual, video and sound artists to combine his work with elements of film, as seen in “Der Letzte Tag der Republik” (The Last Day of the Republic).

The last question Falkner responded to was about the focus in universities on practical majors and the declining emphasis on the humanities.

“It’s a disaster,” he said immediately. He tempered his response by explaining that while practical studies are indispensable, it is the humanities that carry everything.

Shortly after the interview, the classroom full of students and faculty heard readings of “Stadtplann,” “Ignatia,” “Ach, der Tisch,” and other poems from Falkner. Select poems were recited in English by German Studies student Chelsea Powell. Those in attendance watched the Pergamon Poems, a series of film clips paired with Falkner’s words, a combination that embodies the essence of the Hellenistic Pergamon Altar. Another poetry-film crossover was screened as well: “Der Letzte Tag der Republik,” which covers the topic of the tearing down of the old East German Palace of the Republic. Between the readings and films, Falkner discussed his work and took questions from students and teachers. After the readings, students who stayed took part in a Translation Workshop, which functioned more as an open discussion with Falkner. The poet gave discerning answers. “Knowledge does not help you write poetry; you have to have an authentic ‘Blick’ (view) of something.”


Eine Dichterlesung mit Gerhard Falkner 

Eine Gruppe von vielseitigen Studenten und Dozenten ging am Mittwoch um 17:00 Uhr zum AS Gebäude, um eine Dichterlesung vom deutschen Dichter und Übersetzer Gerhard Falkner zu hören. Zu Anfang sagte er „Ich versuche es so unakademisch wie möglich zu machen.” ein schweres Ziel für einen 63-jährige Bayern, der schon viele Literaturpreise gewann.

 Bevor die Dichterlesung begann saß ich auf eine Bank vor der Bibliothek und redete mit Gerhard Falkner über seine Erfahrungen, Meinungen und Wahrnehmung von der Dichtkunst und ihrer Zukunft, seine Werke, und den Zustand der Geisteswissenschaften. „Kontemplation schwindet wie das Wasser von LA.” sagte er als er die Entwicklungen von Kommunikation wegen ‘Social Media’ diskutiert. „Mit Facebook gibt es eine Zusammenziehung der Gespräch, im Gegensatz zu Dichtung.” legte er dar, „…Menschen stehen in einem bleibenden Bereitschaftszustand.” 

Auf die Frage nach dem Wandel seiner Arbeit durch die Entwicklung der Geschichte, erklärte er, wie gute Poesie politische und kommunikative Veränderungen wiederspiegelt, auch wenn es diese Dinge nicht explizit erwähnt. Seine Arbeit hat unsere moderne Entwicklung sowohl durch seine beachtlichen Werke als auch durch das Medium, durch das er seine Gedichte wiedergibt, aufgegriffen; Falkner hat mit mit visuellen, video und audio Künstlern zusammengearbeitet, um seine Arbeit mit Elementen des Films zu kombinieren, wie in „Der Letzte Tag der Republik” (The Last Day of the Republic).

Die letzte Frage, auf die Gerhard Falkner antwortete, war zum Fokus der Universitäten auf praktische Studiengänge und die schrumpfende Gewichtung der Geisteswissenschaften.

Er reagierte prompt „Es ist ein Desaster” Aber er mäßigte seine Antwort, indem er erklärte, dass während praktische Studien unabdinglich wären, wäre es die Geisteswissenschaft, die alles untermauert. 

Ab 17:00 Uhr am Mittwochabend, hörte ein Klassenzimmer voller Studenten Lesungen von „Stadtplann”, „Ignatia”, „Ach, der Tisch” und anderen Gedichten von Falkner.

Ausgewählte Gedichte wurden auf Englisch von Deutschstudentin Chelsea Powell wiedergegeben. Die Anwesenden sahen die Pergamon Poems, ein Serie von Filmausschnitten gemischt mit Falkners Worten, eine Kombination, die die Essenz des hellenistischen Pergamon Altars verkörpert.

Eine weitere Gedicht-Film Paarung wurde ebenfalls gezeigt: „Der Letzte Tag der Republik”

zum Thema des Abrisses des ostdeutschen Palast der Republik. Zwischen den Lesungen und den Filmen, diskutierte Gerhard Falkner seine Arbeit und beantwortete Fragen von Studenten und Lehrenden. Nach der Lesung nahmen die bleibenden Studenten an einem Übersetzungsseminar teil, dass mehr als offene Diskussionsrunde mit Falkner fungierte.

Der Dichter gab kritische Antworten „Wissen hilft dir nicht, Poesie zu verfassen, du musst einen authentischen Blick auf etwas haben”. Antworten wie diese sowie der Einblick in seine Arbeit machten die Lesung von Gerhard Falkner zu einem unterhaltsamen und intellektuelle stimulierenden Abend.

Leave a Comment

Your email address will not be published.

Daily 49er newsletter

Instagram